Das traditionelle Kopfsteinpflaster schafft klein gegliederte Flächen mit hoher Ausdruckskraft. Typisch sind die ballige, leicht gerundete Oberfläche und der unregelmäßige, geweitete Fugenverlauf. Die Anmutung eines klassischen Kopfsteinpflasters ist sofort geweckt. Die zahlreichen Formate lassen sich vielseitig miteinander kombinieren.
- Betonpflasterstein nach DIN EN 1338 I D
- 7 Formate im Mix
- Ballige Oberfläche
- Abgerundete Kanten
- Unregelmäßiger Fugenverlauf (Fugenbreite ca. 10 mm)
- Versickerungsfähig
- Klassische Betonoberfläche Cassero oder (fein) gerumpelte Oberfläche Rocca (Fine)
- Vorsatzbeton mit mindestens 400 kg Zementgehalt je Kubikmeter
- Gleitwiderstand > 65 USRV
Maximale Belastungsklasse
|
Dicke [cm] |
Konventionell |
Versickerungsfähig |
|
8 |
Bk 0,3 |
0,1 Mio. äquivalente 10t-Achsübergänge |
|
10 |
Bk 1,0 |
Bk 0,3 |
Einsatzbereiche
| Dicke [cm] | Einsatzbereich |
| 8 - 10 |
|
Impressionen
Formatübersicht
| Einzelstein | Länge x Breite [cm] | Anzahl je Lage |
| A | 12 x 8 | 14 |
| B | 16 x 8 | 16 |
| C | 24 x 8 | 9 |
| D | 12 x 16 | 4 |
| E | 16 x 16 | 4 |
| F | 24 x 16 | 3 |
| G | 28 x 16 | 2 |
Gewichte
| Dicke [cm] | Gewicht [ca. kg/m²] |
| 8 | 180 |
| 10 | 225 |
Farben und Oberflächen
Oberfläche: Rocca Fine (leicht gerumpelt) | Farbe: muschelkalkmix
Objektbezogen Mögliche Oberflächen
Rocca
Betonoberfläche, gerumpeltCassero
Betonoberfläche, klassischRocca Fine
Betonoberfläche, leicht gerumpeltVerlegemuster
Lieferformation | Heidelberger Kopfsteinpflaster LF14
| Formatmix | Bedarf |
| Gesamt: 52 St. / Lage | 0,976 Lagen / m² |
Zierverband | Heidelberger Kopfsteinpflaster VM438
| Formatmix | Bedarf |
| Gesamt: 52 St. / Lage | 0,976 Lagen / m² |