cookies

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies oder vergleichbare Techniken (zusammen nachfolgend als „Cookies“ bezeichnet), die wir für bestimmte Funktionalitäten der Webseite benötigen, aber auch Cookies, um die Benutzung der Website durch die Webseitenbesucher analysieren zu können. Ein Cookie ist eine Datei, die auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Tablet, Smartphone etc.) bestimmte Informationen speichert. Wird unsere Website von dem entsprechenden Gerät des Nutzers aufgerufen, kann der Server unserer Website die im Cookie gespeicherten Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z.B. Nutzer wiedererkannt werden oder auch Nutzerverhalten nachverfolgt werden. 
Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unserer Website führen.

 

Rechtsgrundlagen für die Nutzung von Cookies auf unserer Webseite

Unsere Webseite verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO notwendige Cookies, d.h. solche Cookies, die für den Betrieb dieser Webseite notwendig sind. Diese Cookies sind voreingestellt und können von Ihnen nicht abgestellt werden. Diese Cookies setzen wir ohne Ihre Einwilligung. Daneben gilt § 25 Abs. 2 Nr. 2. TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz).

Alle anderen Cookies werden nur dann gesetzt, wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Hierzu wird bei einem erstmaligen Besuch unserer Webseite ein Cookie-Banner eingeblendet, in dem Sie die von Ihnen gewünschten Cookie-Einstellungen treffen können und detaillierte Informationen zu einzelnen Cookies (wie z.B. Bezeichnung des Cookies, Verwendungszweck, Speicherdauer) abrufen können. Durch Klicken auf „Auswahl bestätigen“ erteilen Sie uns eine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO und die ausgewählten Einstellungen werden gesetzt. Durch Klicken auf "Alle Cookies zulassen" erteilen Sie uns nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO eine Einwilligung zum Setzen von weiteren Cookies (wie z.B. Statistik-Cookies).

Sofern Sie gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG die Einwilligung in das Setzen von Cookies erteilen, erfolgt die weitere Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO. Sofern Sie keine Einwilligung erteilen, werden mit Ausnahme der notwendigen Cookies keine Cookies gesetzt und eine Datenübertragung ist ausgeschlossen.

 

Kategorien von Cookies auf dieser Webseite

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf Type

CookieConsent

Lithonplus GmbH & Co. KG

Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.

1 Jahr

HTTP

PHPSESSID .lithon.de PHP-Sitzungscookie, das mit eingebetteten Inhalten von dieser Domain verknüpft ist.  Session HTTP

 

Präferenzen

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.

 

Statistiken

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf Type

_ga

Google

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.

2 Jahre

HTTP

_gat

Google

Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Jahr

HTTP

_gid

Google

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.

1 Tag

HTTP

 

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf Type

fr

Facebook

Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.

3 Monate

HTTP

tr

Facebook

Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.

Session

Pixel

_fbp

connect.facebook.net

Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.

3 Monate

HTTP

ads/ga-audiences

Google

Used by Google AdWords to re-engage visitors that are likely to convert to customers based on the visitor's online behaviour across websites.

Session

Pixel

 

 

Funktionsweise des Cookie-Banners und Dauer der Speicherung Ihrer Einstellungen

Ihre über das Banner getroffenen Einstellungen bleiben für die Dauer der Lebenszeit des jeweiligen Cookies, in dessen Speicherung Sie eingewilligt haben, gespeichert und das Banner wird solange bei erneuten Besuchen unserer Webseite nicht erscheinen. Nach Ablauf dieser Frist oder falls Sie den Cookie anderweitig gelöscht haben, erscheint das Banner erneut und Sie werden noch einmal aufgefordert, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen. 

 

Prüfung und Änderung Ihrer Cookie Einstellungen / Widerruf Ihrer Einwilligungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Setzen von Cookies zu verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies zu löschen und angepasste Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Zum einen können Sie die generellen Cookie-Einstellungen über Ihren Browser anpassen und/oder bereits gesetzte Cookies in Ihrem Browser löschen.

Individuelle Einstellungen zu den einzelnen Kategorien von Cookies auf dieser Webseite können Sie nachfolgend vornehmen. Sie können dort jederzeit auf Ihre Einstellungen zugreifen und Anpassungen vornehmen bzw. Ihre bereits erteilten Einwilligungen widerrufen.

Bei mobilen Geräten können Sie zusätzlich die Berechtigungen der auf Ihrem Gerät installierten Apps über die Einstellungen Ihres mobilen Geräts vornehmen. 
Informationen zum Verantwortlichen und dem weiteren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 1) Die Ausführungen in dieser Richtlinie beziehen sich auch auf die Nutzung von Applikationen durch mobile Geräte und finden entsprechende Anwendung.

  • top