Wege zur Klimaneutralität.
Wir wollen unseren ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich minimieren. Um Fortschritte zu erzielen, sehen wir die Forschung mit dem Ziel zur Reduzierung von CO2-Emissionen und die Nutzung aktueller Entwicklungsergebnisse als wesentlich an. Mit Blick auf die Herstellung von Betonwaren und den Herstellungsprozess werden mehrere, vielversprechende Pfade zum Erreichen der Klimaneutralität beschritten. Wir beteiligen und unterstützen derartige Forschungsprojekte gern und verwenden hierauf einen beachtlichen Teil unserer Investitionen.
Das Projekt K4.
Kohlendioxidreduktion durch kalkarme Klinker und Karbonatisierungshärtung
Das Forschungsprojekt K4 ist Teil des Förderprogramms zum Thema "Vermeidung von klimarelevanten Prozessemissionen in der Industrie (KlimPro-Industrie)" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Gemeinsam mit unseren Partnern untersuchen wir die Kohlendioxidreduktion durch kalkarme Klinker und Karbonatisierungshärtung (K4).
Ziel des Projektes ist die Entwicklung kalkarmer Klinker zur direkten Vermeidung von CO2 Emissionen im Herstellungsprozess. Denn aktuell entsteht ein großer Teil der CO2-Emissionen bei der Zementherstellung durch den Einsatz von primärem Kalkstein bei der Klinkerherstellung. Darüber hinaus untersuchen wir die Nutzung von CO2 in der Herstellung karbonatisierungsgehärteter Betonsteinprodukte.