Rasengitter
Sollen Flächenbefestigungen wirtschaftlich und begrünbar sein, sind ökologische Platten die richtige Wahl. Die typische Rasengitter-Platte hat Aussparungen in Form von wabenförmigen Kammern (ca. 9 x 9 cm), die begrünt werden können. Die Grasnarbe ist zuverlässig geschützt und ein gesundes Wachstum ist gewährleistet.
- Rasengitterstein nach BGB-RiNGB
- Wabenförmige Kammern (ca. 9 x 9 cm)
- Dicken 8, 10 und 12 cm
- Versickerung über Aussparungen
- Begrünung möglich
- Schnelle und einfache Verlegung
- Klassische Betonoberfläche Cassero
- Rutschwiderstand > 65 USRV
- Vorsatzbeton mit mindestens 400 kg Zementgehalt je Kubikmeter
Maximale Belastungsklasse
Maximale Belastungsklasse |
BB 2 |
Einsatzbereiche
- Parkplätze
- Feuerwehrzufahrten
Formatübersicht
Formate
Länge x Breite x Dicke [cm] |
Zulässiges Gesamtgewicht [t] |
60 x 40 x 8 |
2,0 |
60 x 40 x 10 |
3,5 |
60 x 40 x 12 |
7,5 |
Rasengitter können in Feuerwehrzufahrten eingesetzt werden. Im Notfall ist eine Befahrbarkeit gesichert, selbst wenn das zulässige Gesamtgewicht überschritten wird. Je nach Unterbau kann es zum Bruch einzelner Platten kommen. Hierdurch wird die Befahrbarkeit nicht beeinträchtigt. Nach der FLL-Richtlinie „Begrünbare Flächenbefestigungen“ können Feuerwehrzufahrten als Notbefahrung mit mindestens 12 cm dicken Platten gebaut werden.
Gewichte
Dicke [cm] |
Gewicht [ca. kg/m²] |
8 |
112 |
10 |
140 |
12 |
168 |
Farben, Oberflächen und Formate
Die dargestellten Farben können je nach Bildschirm und / oder Drucker von den Originalfarbtönen abweichen.

steingrau
Cassero (klassisch)